15. Bildungsmesse in Maxhütte-Haidhof wieder gut besucht

Unter dem Motto „Zukunft: Einsteigen, Umsteigen, Aufsteigen“ fand vergangenes Wochenende zum 15. Mal die Bildungsmesse in Maxhütte-Haidhof statt. Auch dieses Jahr fanden sich wieder rund 5.000 Besucher ein, um sich über Ausbildungsberufe zu informieren und Kontakte mit Ausbildungsbetrieben, Bildungsträgern und Fachschulen zu knüpfen. Besonders positiv sahen die Vertreter der über 70 Aussteller die sehr intensiven Gespräche mit den Interessenten. Umrahmt wurde die Messe von einem breiten Programm mit informativen Vorträgen – beispielsweise zum Thema Bewerbungsgespräche – und der Gelegenheit zum Speed-Dating. Bereits im Vorfeld hatten sich dafür fast 280 Schülerinnen und Schüler angemeldet.

Michael Mändl, Betriebsleiter am Berufs-Bildungs-Zentrum in Schwandorf, bestätigt die positiven Erfahrungen: „Wir haben viele spannende Gespräche geführt. Einige unserer jungen Besucher werden wir als überbetrieblich ausbildendes Unternehmen hoffentlich auch wieder am BBZ begrüßen dürfen.“ An den Stand lockte unter anderem ein computergesteuertes Förderband, das die Auszubildenden am Berufs-Bildungs-Zentrum hergestellt hatten. Eine gute Ansprechpartnerin fanden die interessierten Schüler in einer jungen Zerspanungsmechanikerin, die ihre Ausbildung am BBZ absolviert und ihnen die vielen Bildungsmöglichkeiten dort aus erster Hand näherbrachte.

Seit vielen Jahrzehnten bietet das BBZ neben der innerbetrieblichen Ausbildung auch Unterstützung in der überbetrieblichen Ausbildung für Betriebe an, die selbst nicht das komplette Spektrum eines Ausbildungsberufs abdecken können. Im Gebiet zwischen Amberg, Weiden, Cham und Regensburg und aus dem Kreis Schwandorf vertrauen fast 50 Unternehmen ihre jungen Mitarbeiter den Ausbildern am Berufs-Bildungs-Zentrum an.


Imagefilm